ACHTSAMKEIT

...absichtsvoll-aufmerksam und nicht-wertend

von MOMENT. zu MOMENT. zu MOMENT...

Achtsamkeit ist keine Methode, die methodisch-didaktisch vermittelt werden könnte. Vielmehr ist sie eine Art zu leben – eine Art zu sein, die nur gelehrt werden kann, wenn sie in das eigene alltägliche Leben integriert wird, sie ist das Fundament des Menschseins.

MBSR

(mindfulness based stress reduction)

Deine Möglichkeit, dir zu liebe Verantwortung zu übernehmen, dich (wieder) zu spüren und authentisch zu leben.

ALLGEMEIN

MBSR ist ein Kurs, in dem sehr praxisorientiert Achtsamkeit geschult und geübt wird. Die TeilnehmerInnen üben auch zu Hause und integrieren die Achtsamkeit in ihr tägliches Leben, um mit Herausforderungen mit sich selbst, in der Familie, in Beziehungen, am Arbeitsplatz oder auch in der Freizeit konstruktiv umgehen zu können. Der Klassiker unter den Achtsamkeitsprogrammen.

AUSWIRKUNGEN

  • fördert die Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit
  • differenziertere und wohlwollendere Selbstwahrnehmung
  • Bessere Bewältigung von Stresssituationen und chronischen Schmerzen
  • Reduktion von psychischen Beschwerden (Angst, depressive Symptome, Schmerzsymptomatiken, Tinnitus, Trauma, ...)
  • Verbesserung der emotionalen Regulation (v.a. bei schwierigen Emotionen wie Angst, Ärger, Wut, Trauer)
  • Umgang mit schwierigen Gedanken
  • Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens

INHALTE

Praxis
  • Body-Scan
  • sanftes Yoga im Stehen und Liegen
  • versch. Meditationen
  • (Selbst-)Mitgefühl (Metta)
  • achtsame Kommunikation
  • Achtsamkeit im Alltag
  • Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Theorie
  • Stress und dessen Auswirkungen auf Körper und Geist
  • Umgang mit Belastungen und Problemen
  • Integration von Achtsamkeit in den Alltag

Mittels Meditations-MP3s und Broschüre wird die Achtsamkeitspraxis außerhalb der Kurszeiten gefestigt.

DETAILS

  • Orientierungsveranstaltung
  • Dauer: 8 Wochen (1 Abend pro Woche zu je ca. 2 Std.)
  • ein ganzer Übungstag (meist Sa. oder So.)

PREIS

450€

Unternehmen

ALLGEMEIN

Dauerstress, Unproduktivität, Fehlzeiten, angespanntes Arbeitsklima, vermehrte Burnout-Fälle, Angst und Überforderung...

Es scheint, als würden wir nun die Auswirkungen des stetig wachsenden Drucks unserer Leistungsgesellschaft erkennen. Jedoch sind wir uns sicher: Der Wandel hin zu einer gesunden Arbeitswelt beginnt mit Achtsamkeit. Achtsamkeit am Arbeitsplatz hilft nachweislich Menschen nicht nur darin, einen gesünderen Umgang mit Belastungen zu finden, sondern bringt wieder mehr Ausgeglichenheit, Harmonie und Energie in das Team.

AUSWIRKUNGEN

Es gibt viele positive, wissenschaftlich bestätigte Auswirkungen von Achtsamkeit am Arbeitsplatz:

  • Stressreduktion
  • Mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz
  • Konzentration und Produktivität
  • Bessere zwischenmenschliche Beziehungen
  • Kreativität und Innovation
  • Erhöhte Resilienz
  • Reduzierung von Fehlzeiten

ACHTSAME FÜHRUNG

Mindful leadership ist in aller Munde. Die wichtigste Eigenschaft einer achtsamen und empathischen Führungskraft ist die Selbstführung. Denn nur, wenn Du Dich selbst kennst, Deine Werte, Einstellungen und Motive, und auf Emotionen und Handlungen bewusst Einfluss nimmst, bist Du auch offen für andere und kannst andere führen. Wer MitarbeiterInnen motivieren und in seinem Unternehmen halten will, muss echtes Interesse an ihnen zeigen.

INHALTE

Praxis
  • Body-Scan
  • sanftes Yoga im Stehen und Liegen
  • versch. Meditationen
  • (Selbst-)Mitgefühl (Metta)
  • achtsame Kommunikation
  • Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Theorie
  • Stress und dessen Auswirkungen auf Körper und Geist
  • Umgang mit Belastungen und Problemen
  • Info über achtsames Führungsleitbild

ANGEBOT

Für Organisationen werden unterschiedliche Formate angeboten: Schnupperkurse, Ein- oder Mehrtageskurse oder Sequenzen über mehrere Wochen. Die Angebote sind immer maßgeschneidert nach den individuellen Bedürfnissen.

KINDER UND JUGENDLICHE

ALLGEMEIN

Stress beginnt nicht erst im Erwachsenenalter: Reizüberflutung, Wettbewerbsdenken, Digitalisierung. - Immer mehr Kinder und Jugendliche fühlen sich im Alltag stark unter Druck gesetzt und überfordert. Dadurch leidet ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden. Einige Kinder können schlechter schlafen, andere bekommen Hautausschlag oder versuchen gegen Versagensängste anzukämpfen.

Das frühe, spielerische Üben von Achtsamkeit ist wichtig, weil es eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf die physische, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder haben kann.

INHALTE

  • Achtsamkeitsspiele
  • Yoga für Junge
  • Körperwahrnehmungsübungen
  • versch. Meditationen für Junge
  • Mitgefühlsübungen
  • über Gefühle reden
  • Achtsamkeit im Alltag

AUSWIRKUNGEN

Hier sind einige Gründe, warum Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche ...

  • Stressbewältigung
  • Emotionale Regulation
  • Förderung der Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Förderung von Sozialkompetenzen
  • Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz
  • Umgang mit schwierigen Lebenssituationen